
Was ist Craniosacral Therapie?
Im Wert der craniosacralen Arbeit liegt eine grosse Qualität von Achtsamkeit und Wahrnehmungsfähigkeit, die sich an der inneren Gesundheit und Weisheit orientiert.
Während der Körper sich entspannt, eröffnen sich über einfühlsame Berührungen Erfahrungen zu tiefer Empfänglichkeit und emotionaler Resonanz.
Prägungen oder alte Verhaltensmuster können bewusst ins JETZT, zu Lebensfreude und Vitalität führen.
Anfang des 20. Jahrhunderts entwickelte Dr. W. G. Sutherland auf der Basis der Osteopathie die Craniosacrale Osteopathie. Daraus entwickelte sich eine immer feinere und behutsamere Methode.
Die Craniosacral-Therapie stützt sich auf die Begriffe Cranium (Schädel) Sacrum (Kreuzbein), Dura mater (Hirnhaut) und den Liquor cerebrospinalis (Gehirn-Rückenmarksflüssigkeit).
Der Liquor schützt das Zentralnervensystem und spielt eine wichtige Rolle bei verschiedenen Stoffwechselvorgängen.
Die Grundlagen der Craniosacral-Therapie sind die rhythmischen Bewegungen. Or. W. G, Sutherland nannte sie Lebensatem (primäre Atmung). .
Der "Lebensatem" ist direkt mit der Gewebeatmung des Zentralnervensystems verbunden, der die Lungenatmung (sekundäre Atmung) und die gesamten Körperfunktionen reguliert. Er verteilt sich über Hirn- und Rückenmarksflüssigkeit in alle Zellen des ganzen Körpers, wo er für die heilenden und ordnenden Kräfte unserer Gesundheit sorgt.